REFERENZEN
ABSCHLÜSSE UND BERUFLICHER WERDEGANG
Qualifikation
- Diplom-Sozialpädagogik und Sozialarbeit (Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin)
- Erzieherin (1. Staatliche Fachschule für Erzieher, Friedrich-Fröbel-Haus Berlin)
- Diploma Supplement Gender-Kompetenz (berufsqualifizierender postgradualer Zusatzstudiengang, Freie Universität Berlin)
- Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© (ISTA / Fachstelle Kinderwelten)
Berufserfahrung
- Mitbegründerin und Bildungsreferentin bei QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung Berlin (2019-2025)
- Mitbegründerin, Projektleitung und Bildungsreferentin beim Trägerverbund Bildungsinitiative QUEERFORMAT (2009-2019),
- Geschäftsführerin und Referentin für Erwachsenenbildung bei KomBi – Kommunikation und Bildung, Berlin (1999-2009)
- Freiberufliche Bildungsreferentin und Beraterin für diversitätsorientierte und menschenrechtsbasierte Pädagogik und Bildung (seit 2004)
- Beraterin bei der Hotline von BIG - Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (1999-2000)
- Beratung und Krisenintervention bei LARA - Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte Frauen (1995-2000)
- Sozialpädagogische Einzelfallhilfe beim Bezirksamt Reinickendorf von Berlin (1990-1992)
- Teamerin von selbstorganisierten Integrationsreisen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Be_hinderungen bei AWO - Arbeiterwohlfahrt und FortSchritte e.V. - Verein zur Förderung der Arbeit mit geistig, körperlich und psychisch Behinderten und ihren Familien (1989-1998)
Auftraggeber*innen (Auswahl)
Neben zahlreichen Kindertages- und Jugendeinrichtungen im deutschsprachigen Raum wurde ich u.a. von folgenden Organisationen, Trägern, Verbänden und Hochschulen beauftragt:
Hochschulen
Alice-Salomon Hochschule Berlin (ASFH)
Fachhochschule Erfurt (Pädagogik der Kindheit - Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Weitere Bildungseinrichtungen
Akademie Waldschlösschen
Arbeit und Leben Hamburg („Kita gerecht - Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen“)
Arbeit und Leben Niedersachsen (Projekt Lüneburg inklusiv)
Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung©
Institut für den Situationsansatz (ista)
Institut für Jugendarbeit Gauting
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
WannseeForum Berlin
Verbände
Arbeiterwohlfahrt (AWO Landesverband Berlin)
Paritätischer Gesamtverband
Landschaftsverband Rheinland (LVR-Fachbereich Kinder und Familie)
Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK)
Öffentliche Institutionen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Autonome Provinz Bozen – Südtirol (Pädagogische Abteilung, Referat Fachdidaktik)
CESAS Luxembourg (Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle)
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (Dezernat Jugend – Landesjugendamt)
Landeshauptstadt München (Fachbereich Kindertageseinrichtungen)
Stadt Filderstadt (Amt für Familie, Schulen und Vereine)
Sonstige
Anschutz Entertainment Group Operations GmbH
BAG der Kinderschutzzentren e.V.
Cornelsen Verlag GmbH
Fachstelle LAG Queeres Netzwerk Sachsen
LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg
Landesjugendring Berlin
SOKE (Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen e.V. Nürnberg)
Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e.V. (EKG)